DatenschutzJulius Glatz GmbH
Verantwortliche Stelle
Julius Glatz GmbH
Staatsstraße 37 - 41
D - 67468 Neidenfels
Tel.: +49 (0) 63 25 - 182 0
Fax: +49 (0) 63 25 - 182 121
Email: cigarette@glatz.de
Geschäftsführung:
Dipl.-Ing. Thomas Fritz
Dipl.-Betriebsw. Bernd Firmbach
Handelsregister HRB Ludwigshafen 41178
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE149369720
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter@glatz.de
Allgemeiner Hinweis zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Die bei der Nutzung dieses Webangebotes anfallenden Nutzungsdaten werden nur verwendet, um das Angebot zu erbringen. Es werden keine personenbezogenen Daten wie z.B. IP-Adressen protokolliert. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Verwendung von Cookies
Die Internetseite verwendet teilweise Cookies. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, speichern wir die Kommunikation bis zur Erledigung Ihres Anliegens oder der Nutzung, um Rückfragen zu beantworten und die Kommunikation zu dokumentieren.
Andere Verwendungen schließen wir aus. Weiterhin empfehlen wir Ihnen dabei Ihre E-Mail zu verschlüsseln. Rechtsgrundlage für die Nutzung der personenbezogenen Daten, die in der E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Rechte der Nutzer auf Auskunft, Widerspruch, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten, Beschwerderecht
Sie haben uns gegenüber verschiedene sogenannte Betroffenenrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, daneben können Sie verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt (Art. 16 DSGVO), für die weitere Verarbeitung eingeschränkt (Art. 18 DSGVO) oder gelöscht (Art. 17 DSGVO) werden. Sie haben das Recht, dass Ihre Daten zu einem Dritten übertragen werden (Art. 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Die Löschung ist aber nur dann zulässig, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung von personenbezogenen Daten die Sperrung dieser Daten. Bei Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder dem Wunsch auf Löschung der Daten wenden sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle. Wir behalten uns vor, Ihre Anfrage nur schriftlich zu beantworten und Ihre Identität festzustellen.
Soweit wir Ihre Daten mit einem berechtigten Interesse nutzen, können Sie der Nutzung jederzeit widersprechen, mit der Folge, dass wir Ihre Daten löschen. Diesen Widerspruch richten Sie bitte an die Verantwortliche Stelle.
Soweit wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung nutzen, haben Sie jederzeit das Recht diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie an die benannte Verantwortliche Stelle formlos.